
ÜBER MICH
Meine berufliche Laufbahn begann ich mit einem Architekturstudium an der Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA).
Schon im Studium lag mein Augenmerk auf der Architektur und den Nutzern der Gebäude. So erschien mir die Theorie einleuchtend, dass man um für Menschen zu bauen, die Menschen verstehen und ihre Leben studieren muss.
Angekommen im Berufsleben stellte ich fest, dass viele Bauprozesse nicht an der mangelnden Kompetenz der Beteiligten scheiterten, sondern an der Unterschiedlichkeit der Kommunikation.
Um die Thematik besser zu begreifen beschloss ich eine 1-jährige Ausbildung zum systemischen Coach an der "DieCoachingAkademie", Hamburg zu absolvieren. Diese ist vom Deutscher Bundesverband Coaching e. V. (DBVC) anerkannt.
Danach entschied ich mich meine Arbeit auf den psychotherapeutischen Kontext zu erweitern und den Dingen genauer auf den Grund zu gehen. Daher begann ich die Thalamus Therapeuten Ausbildung bei Thalamus Heilpraktikerschule Stuttgart, welche ich mit der Prüfung zum Heilpraktiker eingeschränkt auf den Bereich der Psychotherapie erfolgreich abgeschlossen habe.
Mittlerweile folgten verschiedene Fortbildungen:
Zürcher Ressourcen Modell ZRM® nach Maja Storch
Provokativer Ansatz nach Frank Farrelly, Deutsches Institut für Provokative Therapie, München
Chakra-Diagnostik-Ausbildung bei Roswitha Wiwi Raupach, Essen
Derzeit erweitere ich mein Wissen im Bereich der Psychologischen Homöopathie beim Zentrum für Naturheilkunde (ZfN), München.
Da mir die kontinuierliche Weiterbildung und Gemeinschaft wichtig ist, bin ich Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V..

WARUM ICH MEINEN BERUF LIEBE...
... mich berührt und fasziniert immer wieder, wie durch simple Interventionen große Schritte erzielt und wie durch Wertschätzung, Akzeptanz und Empathie Menschen aufblühen und glücklich werden können.
WAS MICH GLÜCKLICH MACHT...
.... jede Art von Musik, geschmackvolles Essen, tolle Bücher, bunte Farbe, die Welt zu entdecken und die Vielfalt der Menschen.
